Samstagsseminare
Zu früh in der Welt – Verloren im Raum. Annäherungen an das Erleben extrem kleiner Frühgeborener auf der NeoIntensiv – Überlegungen zu psychischen Folgeerkrankungen aus psychoanalytischer Sicht |
||
Uta Zeitzschel
|
Datum: 08.11.2025 Zeit: 09:30 - 15:30 Uhr Ort: Ateliers Bollwerkstatt, Bern |
Abendseminare
Lesegruppe – Psychoanalytische Texte |
||
Wir möchten die im April 2024 gestartete Lesegruppe zu psychoanalytischen Texten kontinuierlich weiterführen. Dabei wollen wir jeweils bestimmte Autoren*innen in den Fokus rücken und ihre Theorien anhand von Texten in der Gruppe diskutieren. Leitung: Patrick Köck, Philipp Hannesschläger, Taylan Arslan |
Datum: ab 25.11.2024 |
Technische Seminare
Klinisch-technisches Seminar am Samstag für Therapien von Kindern, Adoleszenten und Erwachsenen mit adoleszenten Themen |
||
Leitung: Gabrielle Stoll Corti, Psychoanalytikerin, lic. phil., Zürich Gestaltung: Diskussion von Falldarstellungen in der Gruppe unter Berücksichtigung theoretischer und behandlungstechnischer Gesichtspunkte mit der Zielsetzung, Behandlungsblockaden zu verstehen, zu lösen und neue Gesichtspunkte für den weiteren Verlauf der Therapie zu erarbeiten. Anhand von Falldarstellungen der Teilnehmer*innen versuchen wir, die Psychodynamik des Behandlungsprozesses zu verstehen, zu verfolgen, warum sich was ereignet oder ereignet hat im Leben des Patienten/der Patientin, zu ergründen, wie es mittels der psychoanalytischen Methode gelingen kann, neue Entwicklungsräume zu öffnen. Schwerpunktmässig – aber keineswegs ausschliesslich – beschäftigen wir uns mit der Lebensspanne der Adoleszenz, Behandlungen, die vor allem seit der Coronazeit in unserem Berufsfeld eine hohe Dringlichkeit erreichten. Dabei kommt sowohl bei jungen Jugendlichen als auch in der Phase der emerging adulthood der Entwicklungspsychologie eine zentrale Stellung zu.
|
Datum: 01.01.2010 - 31.12.2030 |